Veranstaltungskategorie
Zur Auswahl stehen folgende Kategorien:
Kategorie | Erläuterung |
Musiktheaterveranstaltung | z.B. Oper, Ballett, Bühnenmusik |
Konzertveranstaltung | (primär) musikalische Veranstaltungen wie Konzerte, Lieder-Abende oder Kammermusiken unabhängig vom Veranstaltungsort |
Religiöse Veranstaltung | Aufführungen in sakralen Kontexten, z. B. Musik im Gottesdienst oder Musikalische Vesper |
Sonstige Veranstaltung | Musik bei einer politischen oder kulturellen Veranstaltung, z. B. Lesung, Festakt, Ausstellungseröffnung |
Rundfunkausstrahlung | Übertragung im Hörfunk oder Fernsehen |
Konzertante Aufführung | rein musikalische Aufführung eines Musiktheaterwerkes (ohne Bühnenbild, Kostüme etc.) |
Veranstaltungstitel und Titeltyp
Je nach Quelle kann der Titel der Veranstaltung unterschiedlich aussehen und vorlagegetreu oder diplomatisch getreu aufgenommen werden. Es wird der Titel der Veranstaltung, nicht der der Quelle erfasst. Die Vergabe mehrerer Titel ist möglich, wovon der erste jedoch als Haupttitel gilt. Im Feld "Untertitel" können Ergänzungen zum Haupttitel vermerkt werden.
Folgende Hierarchisierung ist bei der Vergabe des Haupttitels zu beachten:
Hierarchie | Überprüfung der Informationen | Beispiele für korrekte Veranstaltungstitel |
1 | Ist der Veranstaltungstitel durch die Quelle selbst gegeben? |
|
2 | Besteht das Ereignis nachweislich nur aus einem Werk, wie bei Opern oft der Fall? |
|
3 | Lässt sich der Veranstaltung ein Anlass/Veranstaltungstyp/eine übergeordnete Reihe zuordnen? |
|
4 | Ist die (einzige) am Event beteiligte Person oder Körperschaft bekannt? |
|
5 | Wenn keine der oben genannten Optionen zutrifft, wird der Haupttitel "Aufführung" vergeben |
|
Jeder Veranstaltungstitel kann mit einem Titeltypen versehen werden:
Titeltyp | Beispiele |
Anlass |
|
Reihenzählung |
|
Übersetzung |
|
Zusatz |
|
Veranstaltungsbeschreibung
Dieses Volltextfeld dient z.B. zur Erfassung von erkrankten Personen, Programmänderungen, Pausenzeiten, Reden, teilnehmenden Personen im Publikum und Besonderheiten der Veranstaltung. Das Feld kann über die Volltextsuche durchsucht werden.
Veranstaltungsort
Grundsätzlich sollte der Veranstaltungsort immer so konkret wie möglich angegeben werden. Sollten Ihnen Säle oder Räumlichkeiten in einem Gebäude bekannt sein, geben Sie diese bitte als Veranstaltungsort an (z.B. "Alte Oper (Frankfurt a. Main) / Großer Saal").
Achtung: mehrere Orte in der Quelle weisen auf mehrere Veranstaltungen hin. In diesem Fall muss die Veranstaltung mehrfach (mit jeweils verändertem Datum/Ort) aufgenommen werden.
Sonderfall Rundfunkübertragungen:
Bei Rundfunkübertragungen von musikalischen Werken gilt das Ausstrahlungsgebiet als Veranstaltungsort (Bsp.: BRD für Ausstrahlung im Westdeutschen Rundfunk Köln vor 1990). Der spezifische Ausstrahlungsort (oft der Sitz der Rundfunkstation) und der ursprüngliche Aufnahmeort (falls angegeben) gehören in das Beschreibungsfeld der Veranstaltung (z. B. in der Form „Aufnahme-/Übertragungsort: Köln“), es sei denn die Aufnahme fand nachweislich vor anwesendem Publikum statt. In diesem Falle sind zwei Veranstaltungen anzulegen: eine für die Sendung (mit dem Ausstrahlungsgebiet als Veranstaltungsort) und eine für die Aufnahme (mit dem Aufnahmeort als Veranstaltungsort).
Weitere Hinweise zum Anlegen eines Ortsdatensatzes finden Sie hier.
Veranstaltungsdatum und Uhrzeit
Das Veranstaltungsdatum kann sehr flexibel angegeben werden. Neben der Erfassung eines exakten Datums ist auch die Angabe eines Zeitraumes möglich. Es spielt keine Rolle, ob der Monat numerisch oder wörtlich eingegeben wird. Bei Bedarf können Präfixe (vor, nach, ca.) ausgewählt werden.
Beispiele:
- 13.06.2013
- vor Juni 1750
- ca. 1880
Auch die Angabe der Uhrzeiten zum Veranstaltungsbeginn bzw. -ende kann sehr flexibel gestaltet werden. Wie bei der Datumsangabe stehen auch hier die Präfixe "vor, nach, ca." zur Verfügung.
Beispiele:
- von 19:30 bis 21:00 Uhr
- Beginn nach 16:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr
- Ende ca. 19:00 Uhr
Übergeordnete Veranstaltungsreihe
In diesem Feld kann mit einer hierarchisch übergeordneten Veranstaltungsreihe (z.B. Spielzeit, Festival) verknüpft werden. Aus technischen Gründen steht das Feld derzeit nicht zur Verfügung. Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten.
Bitte vermerken Sie die übergeordnete Veranstaltungsreihe in der Veranstaltungsbeschreibung in folgender Form:
- "übergeordneter Datensatz: Reihenname ; ID: XYZ“
Wenn bereits ein entsprechender Datensatz in musiconn.performance vorliegt, geben Sie bitte dessen ID an. Im Anschluss an die Wartungsarbeiten werden die Datensätze von musiconn.performance-Mitarbeitern bereinigt.
Weitere Hinweise zum Anlegen einer Veranstaltungsreihe finden Sie hier.
Beteiligte Körperschaften
Bitte geben Sie alle an der Veranstaltung beteiligten Körperschaften inkl. Veranstalter an. Diese Angabe ist wichtig für zukünftige Visualisierungen z.B. für Netzwerkdarstellungen. Versehen Sie die Körperschaften mit einer Beteiligungsart.
Sonderfall Rundfunkübertragungen:
Bei Rundfunkübertragungen von musikalischen Werken fungiert der Sender als beteiligte Körperschaft und übernimmt die Funktion "Übertragung / Hörfunk" oder "Übertragung / Fernsehen".
Weitere Hinweise zum Anlegen einer Körperschaft finden Sie hier.
Beteiligte Personen
Bitte geben Sie alle an der Veranstaltung beteiligten Personen inkl. Veranstalter an. Diese Angabe ist wichtig für zukünftige Visualisierungen z.B. für Netzwerkdarstellungen. Versehen Sie die Personen mit einer Beteiligungsart.
Personen im Laienkontext (z.B. MusikschülerInnen) können je nach Einschätzung der Projektpartner vernachlässigt werden.
Weitere Hinweise zum Anlegen eines Personendatensatzes finden Sie hier.
Programm - aufgeführtes Werk
Geben Sie die aufgeführten Werke an und wählen Sie ggf. den Aufführungstyp "Uraufführung" oder "Zugabe" aus. Es werden nur einzelne Teilwerke (z.B. einzelne Lieder einer Sammlung) verknüpft, wenn nicht das gesamte Werk gespielt wurde.
Umgang mit unspezifischen Angaben:
Sollte die Datenlage eine konkrete Zuordnung eines Werkes nicht zulassen (z.B. bei der vagen Angabe "Es wurden Werke von Haydn gespielt"), dann kann in der Veranstaltung der generische Datensatz "Werke" des jeweiligen Komponisten angehängt werden (z.B. https://lobid.org/gnd/300574851). Wenn die Gattung bekannt ist, dann wird diese im Plural als Titel vergeben bzw. nach dem entsprechenden Datensatz in der GND gesucht.
Sollte das Anlegen eines neuen Werkdatensatzes nötig sein, so geben Sie bitte möglichst viele Informationen an und hinterlegen in der Werkbeschreibung weitere Angaben, die bei der Identifikation helfen könnten.
Weitere Hinweise zum Anlegen eines Werkdatensatzes finden Sie hier.
Programm - beteiligte Personen und Körperschaften
Nachdem Sie ein Werk verknüpft haben, hängen Sie bitte alle an der Aufführung dieses Werkes beteiligten Personen und Körperschaften an und vergeben Sie die korrekten Beteiligungsarten.
Wenn die Quelle uneindeutig ist, dann ist es in Ordnung, den Werken keine Körperschaften oder Personen zuzuordnen, wenn diese bereits auf der Eventebene (im Feld Beteiligte Körperschaften/Personen) erfasst wurden.
Personen im Laienkontext (z.B. MusikschülerInnen) können je nach Einschätzung der ProjektpartnerInnen vernachlässigt werden.
Programmbeschreibung
Dieses Feld dient zur Beschreibung der konkreten Aufführung eines Werkes, z.B. zur Erfassung von Krankheitsvertretungen, Besetzungsänderungen und Unklarheiten bei dem in der Quelle angegebenem Werk.
Veranstaltungsquelle
Bitte wählen Sie eine oder mehrere Quellen aus, die die erfasste Veranstaltung belegen. Für die Erfassung in musiconn.performance ist mindestens eine hinterlegte Quelle erforderlich. Je nach Quelle können Sie per Seitenzahl oder URL auf die Stelle verweisen, die die Veranstaltung beschreibt. Bitte verwenden Sie einen permanenten Link zur zugehörigen Einzelseite eines Digitalisats oder einer Online-Quelle.
Weitere Hinweise zum Anlegen eines Quellendatensatzes finden Sie hier.