Weitere Namen (19)
- Nürnberg
- Nürenberg
- Njurnberg
- Stadt der Reichsparteitage
- Stadt der Reichsparteitage Nürnberg
- Stadtgemeinde Nürnberg
- Norymberga
- Freie Reichsstadt Nürnberg
- Nuremberg
- Nurmberg
- Norimberga
- Noriberga
- Stadt Nürnberg
- Norimberk
- Norinberga
- Norimbergae
- Noremberga
- Noribergae
- Nürmberg
Beschreibung
Stadt (seit 1200) an der Pegnitz, Mittelfranken, Siedlung entstanden bei um 1000 angelegter, 1050 urkundl. erwähnter Burg
Hierarchisch übergeordnet
Hierarchisch untergeordnet (12)
- Frankenhalle (Nürnberg)
- Franziskanerkirche (Nürnberg)
- Herkulessaalbau (Nürnberg)
- Kammerspiele (Nürnberg)
- Kirche zu Unserer Lieben Frau (Nürnberg)
- Kulturverein (Nürnberg) / Großer Saal
- Kulturvereinssaal (Nürnberg)
- Meistersingerhalle (Nürnberg)
- Messehalle (Nürnberg)
- Opernhaus (Nürnberg)
- Sankt Lorenz (Nürnberg)
- Sankt Sebald (Nürnberg)
Koordinaten
Veranstaltungen (5)
Veranstaltungsreihen
Verknüpfte Personen (60)
- Pachelbel, Johann (1653–1706)
- Sterbeort
- Passy-Cornet, Adèle (1838–1915)
- Sterbeort
- Raab, August (1845–1918)
- Geburtsort
- Rexroth, Matthias (1971–)
- Geburtsort
- Sachs, Hans (1494–1576)
- Geburtsort
- Sterbeort
- Scharrer, August (1866–1936)
- Sterbeort
- Schwarz, Peter (1936–2006)
- Geburtsort
- Schwarzer, Jeremias (1969–)
- Geburtsort
- Staden, Johann (1581–1634)
- Geburtsort
- Sterbeort
- Strobel, Käte (1907–1996)
- Geburtsort
- Sterbeort
- Sämann, Gerlinde (1969–)
- Geburtsort
- Taucher, Curt (1885–1954)
- Geburtsort
- Vogel, Johann Christoph (1756–1788)
- Geburtsort
- Watts, André (1946–)
- Geburtsort
- Weber, Hanne
- Geburtsort
- Winand, Dorothea (1912–)
- Geburtsort
- Wolf, Sophie (1880–1938)
- Wirkungsort
Verknüpfte Quellen
Projekte (21)
- Lortzing-Gesellschaft 
- Repertoireforschung zum Leipziger Thomanerchor 
- Uraufführungen von Werken in und aus der DDR (1976-1990) 
- KiK - Komponistinnen im Konzert 
- Sammlung Bialik (HMTM Hannover) 
- Frankfurter Museumsgesellschaft 
- Internationalisierung der Symphonik 
- Der Musikverein zu Münster in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts 
- Konzertprogramme des Leipziger Konservatoriums für Musik 
- Musica Migrans 
- Staatsoper Dresden 
- Die Erstaufführungen des 'Verdi-Requiems' im deutschsprachigen Raum 
- Dresdner Philharmonie 
- Dresdner Kreuzchor 
- Sammlungen der SLUB Dresden 
- Oper in Berlin 1810–1830 
- Jenaer Konzerte - Programme und Plakate 
- Die Opera buffa außerhalb Italiens (1740–1765)